VERANSTALTUNGSREIHE

IHK-Werkstatttage Boxenstopp für erfolgreiche Unternehmen

Extra-Service 1: 
Frühjahrsputz im Unternehmen

 

Mittwoch, 02.04.2025

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

online | kostenfrei | über Microsoft Teams

Die Registrierungsfrist ist abgelaufen. 

Bitte wenden Sie sich an die Teilnehmerbetreuung 

per E-Mail unter praxiswissen@halle.ihk.de!

Sechzig Prozent aller Unternehmen können sich in den ersten fünf Jahren nach ihrer Gründung erfolgreich am Markt behaupten. 

Dennoch erreichen in den Folgejahren zehn Prozent ihr zehnjähriges Firmenjubiläum nicht mehr. Sie sind an den "Mühen der Ebene" gescheitert.

Egal wie lange und wie stark sich Unternehmen im Wettbewerb etabliert haben - es sind täglich immer wieder neue Herausforderungen zu meistern, um weiter erfolgreich zu agieren.

In den Werkstatttagen, die wir im Frühjahr und im Herbst für Unternehmen durchführen, die mindestens 5 Jahre am Markt sind, stehen Ihnen in Online-Seminaren und persönlichen Sprechstunden Referenten und Coaches

  • zur Optimierung Ihres Tagesgeschäftes im unternehmerischen Alltag,
  • zur Unterstützung von Festigung und Wachstum des Unternehmens sowie
  • für Maßnahmen der strategischen und nachhaltigen Unternehmenssicherung

zur Verfügung.

Programm

Technisch bedingt benötigen wir für jeden Termin eine extra Anmeldung.

Referent: Jörg Schulze, ETL Unternehmensberatung NL Dessau

Wie in jedem anderen Bereich des Lebens auch, kann sich im Laufe der Zeit im Business einiges ansammeln. Das betrifft nicht nur physische Gegenstände wie Akten und Dokumente, sondern auch Prozesse, Arbeitsabläufe und Verhaltensmuster. Wenn diese Dinge nicht regelmäßig überprüft und optimiert werden, kann dies negative Auswirkungen auf die Effizienz und den Erfolg Ihres Unternehmens haben. Ein Frühjahrsputz im Unternehmen ist deshalb eine gute Gelegenheit, um Altes loszulassen, Platz für Neues zu schaffen und das Unternehmen wieder auf Vordermann zu bringen. Das Seminar zeigt auf, welche Vorbereitungen zu treffen sind und was in jedem Unternehmen regelmäßig aufgeräumt und überprüft werden sollte.

Referentin: Kristin Mohr, Branding- und Social-Media-Strategin Leuna

Personal Branding ist besonders wichtig für Unternehmer und Kleinstunternehmer, die oft mit begrenzten Ressourcen und einem hohen Wettbewerbsdruck konfrontiert sind. Eine starke persönliche Marke kann helfen, Soloselbstständige und Kleinunternehmer als Experten in ihrem Bereich zu positionieren, ihre Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit zu erhöhen, um mehr Kunden anzuziehen und Preise aktiv gestalten zu können. Das Seminar unterstützt Sie dabei herauszufinden, was für Sie und Ihr Unternehmen gilt und welche Fragen Sie sich stellen sollten, um Ihre persönliche Marke zu entwickeln.

Referentin: Mirjam Naumburg, Fachanwältin für individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Kühlborn Rechtsanwälte

In der Praxis werden Rechtsanwälte immer wieder mit bestimmten Fragen bzw. Vorstellungen von Unternehmern konfrontiert, die häufig nicht den tatsächlichen arbeitsrechtlichen Gegebenheiten entsprechen. Das Online-Seminar räumt mit Gerüchten und Fehleinschätzungen rund um wichtige arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Fragen auf und zeigt die wirkliche Rechtslage und ihre Auswirkungen auf die Praxis auf.

Ihre Referenten zu den Werkstatttagen

Kristin  Mohr
Kristin Mohr
Art of Social Media

Branding- und Social-Media-Strategin

Mirjam Naumburg
Mirjam Naumburg
Fachanwältin für individuelles und kollektives Arbeitsrecht @ Kühlborn Rechtsanwälte
Jörg Schulze
Jörg Schulze
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge @ ETL Unternehmensberatung AG Niederlassung Dessau-Roßlau

Exklusiv für IHK-Mitglieder

  • Für jeden Seminarteil ist eine separate Anmeldung erforderlich.
  • Pro Unternehmen wird nur ein Teilnehmer pro Seminarteil zugelassen.
  • Die Teilnehmeranzahl pro Seminarteil ist begrenzt.
  • Über eine Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC
  • Empfehlung: Nutzung der Applikation „Microsoft Teams"
  • Der Zugang zum Webinar erfordert die Angabe des Namens.
  • Bei der Nutzung der Chatfunktion werden allen Teilnehmern Namen und Inhalt angezeigt.
  • Den Teilnehmern ist es untersagt, das Seminar aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots anzufertigen.

Häufige Fragen (FAQ)

Die Industrie- und Handelskammern werden ausschließlich von der regionalen Unternehmerschaft getragen. 

Technisch bedingt ist eine separate Anmeldung notwendig.

Um vielen Ihrer Unternehmerkollgen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Teilnahme pro Unternehmen auf nur einen Vertreter begrenzt.

Ja, eine Veröffentlichung ist vorgesehen, jedoch noch nicht terminiert. 

Veranstaltungsorganisation - Ihre Ansprechpartner

Achim Schaarschmidt
Achim Schaarschmidt
IHK Halle-Dessau

Telefon: 0345 2126-272 aschaarsch@halle.ihk.de

Maja Höse
Maja Höse
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung

Telefon: 0345 2126-229 praxiswissen@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

2. April 2025, 10:00 - 11:00 Uhr (MESZ)