Die Registrierungsfrist ist abgelaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Teilnehmerbetreuung
per E-Mail unter praxiswissen@halle.ihk.de!
Möchten Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens vorantreiben und den Umgang mit elektronischen Rechnungen meistern? Dann ist unser Event genau das Richtige für Sie!
Verbringen Sie einen inspirierenden Vormittag mit uns, an dem wir gemeinsam in die Welt der Digitalisierung eintauchen sowie die Effizienz elektronischer Rechnungsprozesse erkunden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihr persönliches Erfahrungsspektrum mit unserem fundierten Wissen zu verknüpfen, um einen wertvollen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu ermöglichen.
Christian Christel gibt Ihnen Einblicke in aktuelle digitale Trends und zeigt Potenziale auf, die durch die Optimierung und Digitalisierung Ihrer Prozesse entstehen. Christian Brestrich berichtet am praktischen Beispiel der elektronischen Rechnungsprozesse, wie auch Ihr Unternehmen von der Umstellung auf eine digitale Rechnungsbearbeitung profitieren kann. Er greift außerdem die ab 2025 kommende E-Rechnungsverpflichtung in Deutschland auf.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich gezielt mit den Referenten zu den Herausforderungen und Themen, die Sie in Ihrem Unternehmen beschäftigen, auszutauschen.
Ihre Referenten

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich
Dipl.-Informatiker Christian Brestrich ist seit Juli 2011 bei der B&L Management Consulting GmbH in Frankfurt. Seit Juli 2017 ist er als Geschäftsführer tätig.
Herr Brestrich verantwortet sämtliche B&L-Aktivitäten zu Rechnungsprozessen – von der Einführung elektronischer Rechnungen über die Optimierung von Rechnungsprozessen bis hin zu den gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen wie Verfahrensdokumentation.
Die B&L Management Consulting GmbH unterstützt seit 1996 Unternehmen und Organisationen bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Als produktneutrales Beratungshaus ist B&L ausschließlich den Interessen der Mandanten verpflichtet.
Dabei begleiten wir unsere Kunden durch alle Phasen angefangen von Vorstudien, über das Projekt- und Change-Management bei der Implementierung bis zur Erstellung von Migrationskonzepten.

Christian Christel
Christian Christel ist seit Juli 2000 als SAP-Berater tätig. Auf Grund seiner Laufbahn hat er tiefes technisches Know-how aufgebaut. In seiner Tätigkeit als Strategieberater und Projektmanager leitet er umfangreiche SAP-Projekte.
Sein Spezialgebiet sind Nahrungsmittelkonzerne, wo er mit der Implementierung von SAP-Systemen, von der Voranalyse bis zum Go-Live maßgebliche Erfolge erzielt hat. Herr Christel zeichnet sich durch seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Logistik und Vertrieb, sowie der Migration und Optimierung von Daten und Geschäftsprozessen aus.
Die Verbesserung und Harmonisierung von Wertschöpfungsketten, die Ausarbeitung von Digitalisierungsstrategien als auch die Steuerung von ERP-Projekten sind ihm eine Herzensangelegenheit.
Veranstaltungsort
Häufige Fragen (FAQ)
Ja, es gibt barrierefreie Zugangsmöglichkeiten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf vor der Veranstaltung an Ihren IHK-Ansprechpartner.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise den öffentlichen Personennahverkehr bzw. die folgenden Parkmöglichkeiten:
-Parkplatz Töpferdamm
-Klingenparkplatz
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass die IHK keine Parkgebühren erstattet.
Ihre Ansprechpartnerin

Anika Meinhardt
IHK Halle-Dessau
Telefon: 03443 4325-23 ameinhardt@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
9. April 2024, 9:00 - 12:00 Uhr (MESZ)