VERANSTALTUNG

Schutz vor E-Rechnungs-Betrug: Erkennen, verstehen und richtig handeln 

 

Mittwoch, 25.06.2025

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

online | kostenfrei | über Microsoft Teams

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Bitte beachten Sie, dass IHK-Veranstaltungen ggf. durch Medien begleitet werden. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie Ihre Einwilligung in die Abbildung Ihrer Person einschließlich einer etwaigen Veröffentlichung.

Seit Januar 2025 besteht im Geschäftsverkehr (B2B) eine Empfangspflicht für E-Rechnungen. 

Jetzt sind bei Unternehmen bereits gefälschte E-Rechnungen von vertrauten Geschäftspartnern aufgetaucht, die als solche nicht erkannt wurden.

Auch wenn viele Unternehmer selbst noch keine E-Rechnung ausstellen müssen, sind sie verpflichtet elektronische Rechnungen zu empfangen und zu bearbeiten.

Norbert Pließ, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Erfurt zeigt Ihnen:

  • Schwachstellen der E-Rechnung und wie man darauf reagieren kann
  • Erkennen von E-Rechnungsbetrug und aktuelle Beispiele
  • kostenfreie Software für den Rechnungseingang
  • Tipps, wie Sie das Thema E-Rechnungen in Ihrem Unternehmen professionalisieren

Ihre Referent

Norbert Pließ
Norbert Pließ
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Erfurt

Telefon: 0361 6464411 E-Mail: steuerberater@pliess.de

Zielgruppe

Selbstständige, Unternehmer und Führungskräfte aller Branchen und Unternehmensgrößen 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC  
  • Empfehlung: Nutzung der Applikation „Microsoft Teams"
  • Der Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung die Angabe des Namens.
  • Bei der Nutzung der Chatfunktion werden allen Teilnehmern Namen und Inhalt angezeigt.
  • Den Teilnehmern ist es untersagt, das Seminar aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots anzufertigen.

Häufige Fragen (FAQ)

Nein. Ausgewählte Veranstaltungen werden aufgezeichnet und dann in der Online-Mediathek www.ihk-praxiswissen.de veröffentlicht. 

Nein. Derzeit können wir aus rechtlichen Gründen keine Teilnehmerbescheinigung bei Onlineveranstaltungen ausstellen, da keine Autorisierung der Teilnehmer erfolgt. 

Ja, die Veranstaltung wird aufgezeichnet und in der IHK-Online-Mediathek www.ihk-praxiswissen.de veröffentlicht. 

Ja. Nach der Veranstaltung im Chat für Teilnehmer. 

Ihre Ansprechpartner

Daniel Loeschke
Daniel Loeschke
IHK Halle-Dessau

Telefon: 0345 2126-267 dloeschke@halle.ihk.de

Clemens Winkel
Clemens Winkel
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung

Telefon: 0345 2126-273 praxiswissen@halle.ihk.de

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

25. Juni 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)