Die Registrierungsfrist ist abgelaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Teilnehmerbetreuung
per E-Mail unter praxiswissen@halle.ihk.de!
In Sachsen-Anhalt verzeichnen wir in den letzten Jahren eine immens zunehmende Kriminalität im Einzelhandel.
Ladendiebstähle sind mittlerweile leider alltägliche Vorkommnisse mit erheblichen negativen Folgen für die EinzelhändlerInnen, deren MitarbeiterInnen, aber auch die gesamte Gesellschaft.
In Gesprächen mit betroffenen Unternehmen und Partnern in der Politik sowie im Rahmen einer aktuellen landesweiten Umfrage haben die IHKn in Sachsen-Anhalt Forderungen präzisiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.
Diese möchten wir Ihnen nun in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion und der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) präsentieren.
Wir laden Sie herzlich ein.
Programm
Antje Bauer
Geschäftsführerin Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK Halle-Dessau
Steffen Eckhold
Staatssekretär, Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Kriminalrätin Anne Wels
Polizeiinspektion Halle (Saale), Polizeirevier Burgenlandkreis
Schwerpunkte:
Wie kann ich mein Unternehmen und meine Mitarbeitenden schützen?
Rechtliche Grenzen in der Gefahrenabwehr
Definition von Straftaten
Rechtlicher Rahmen der Unternehmen gegenüber Straftätern
Besonderheiten bei minderjährigen Straftätern und „Intensivtätern“
Präventive Ladeneinrichtung
Organisatorische Maßnahmen
Prävention/Hinweise und Empfehlungen
Tricks und Fallbeispiele
Andreas Schlindwein, Oberamtsanwalt, Staatsanwaltschaft Halle (Saale)
Schwerpunkte:
Welche Rechte habe ich als Betroffene/r? Wie kann ich selbst wen wirksam unterstützen?
Anwendung beschleunigte Verfahren / Schnellgerichte
Rechtliche Grenzen in der Mitwirkung des Geschädigten
Rechte als geschädigtes Unternehmen bzw. geschädigter Mitarbeiter aus strafrechtlicher Sicht
Einspruchsrecht nach Gerichtsentscheidungen
Besonderheiten im Jugendstrafverfahren
Anschließend: Gemeinsamer Imbiss mit der Möglichkeit des individuellen Gedankenaustausches
Veranstaltungsort
Ihr Ansprechpartner

Daniel Loeschke
IHK Halle-Dessau
Telefon: 0345 2126-267 dloeschke@halle.ihk.de

Clemens Winkel
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung
Telefon: 0345 2126-273 praxiswissen@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
6. Februar 2025, 18:00 - 20:00 Uhr (MEZ)