Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - ob personalisierte Werbung, automatisierte Kundenkommunikation oder datenbasierte Entscheidungsfindung. Sie eröffnet für Unternehmen neue Chancen: effizientere Abläufe, bessere Kundenansprache und innovative Geschäftsmodelle. Doch wie viel Kontrolle haben wir wirklich über diese Technologie? Ist sie ein genialer Unterstützer oder ein unsichtbarer Strippenzieher? Wer steuert hier eigentlich wen?
Wir laden Sie herzlich zu einem Impuls-Vortrag ein. Harald Schwarz vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt der Hochschule Merseburg gibt Ihnen einen kompakten, praxisnahen Einblick über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick beleuchtet er, wo KI echten Mehrwert schafft, wo sie an ihre Grenzen stößt - und warum Unternehmerinnen und Unternehmer trotz aller Algorithmen das letzte Wort behalten sollten.
Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Referent
Sprecher

Harald Schwarz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Weiterbildung @ Hochschule Merseburg
Telefon: 0346146-2711 harald.schwarz@hs-merseburg.de
Veranstaltungsort
- sangerhausen@halle.ihk.de
- 03464 260959-10
- www.ihk.de/halle
Ihr Ansprechpartner
Sprecher

Norman Böttcher
IHK Halle-Dessau
Telefon: 03464 260959-10 nboettcher@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!