Seminar:
Exportkontrolle und Genehmigungscodierungen

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr -  16:30 Uhr

Dorint Hotel Charlottenhof, Dorotheenstraße 12, 06108 Halle (Saale) 

252,00 € pro Person 
mit Verpflegung & Teilnahmebescheinigung

Die Registrierungsfrist ist abgelaufen. 

Bitte wenden Sie sich an die Teilnehmerbetreuung 

per E-Mail unter praxiswissen@halle.ihk.de!

Der Außenwirtschaftsverkehr ist frei. Dennoch unterliegen Exporte in Drittländer zahlreichen Einschränkungen und selbst harmlos anmutende Waren können Ausfuhrbeschränkungen unterliegen. Jeder Exporteur ist verpflichtet, Warenempfänger, Bestimmungsland sowie Verwendungszweck andere warenbezogene Beschränkungen (Dual-Use etc.) zu prüfen. Durch das modernisierte Außenwirtschaftsrecht wurde die Bedeutung der Exportkontrolle nochmals verschärft.

Zielsetzung

Die Teilnehmer erhalten zunächst einen Überblick über die Systematik der Exportkontrolle. Im Anschluss wird die konkrete Anwendung anhand praktischer Beispiele behandelt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis. 

Seminarinhalte

  • Systematik und Struktur der Exportkontrolle
  • Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
  • Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
  • Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle

  • Teilembargos, Waffenembargos, Finanzsanktionen
  • Überblick zu aktuellen Länderembargos
  • Hinweise zur Abwicklung, insbesondere kritische Länder, Genehmigungscodierungen (Y920 etc.)

  • Sanktionierte Personen und Organisationen („Finanz-Sanktionslisten“)
  • Empfänger in der Zollanmeldung
  • EU-Verordnungen 881/2002 (Al Quaida), 2580/2001 (Terror) und 753/2011 (Taliban)

  • EU-Dual-Use-VO, Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
  • Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81, Y901, Y906 etc.), Abwicklung in ATLAS
  • Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red Flags“
  • Elektronische Medien (Downloads, Uploads, Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen, Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte, Dienstleistungen, Technologietransfer
  • Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide, Auskunft zur Güterliste
  • Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
  • Ausfuhrverantwortlicher/ Exportkontrollbeauftragter
  • Innerbetriebliche Exportkontrolle, ICP (Internal Compliance Programme)

Ihre Referentin

Frau Kristin Scholand, Exportmanagerin, Contradius Export- und Zollberatung

Zielgruppe

Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung sowie Fach- und Führungskräfte, die einen kompakten Einstieg in die komplexe Materie suchen, außerdem Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr. 

Preis: 252,00 €

Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer. 

200,00 EUR Teilnehmerentgelt (steuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG),
 43,70 EUR Verpflegungspauschale je Tag (zzgl. 19% USt.)

Wo gibt es Parkmöglichkeiten?

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise den öffentlichen Personennahverkehr bzw. folgende Parkmöglichkeiten.

Dorint Hotel Charlottenhof Halle (Saale)

  • Anfahrt und Kontakt

Logo IHK Halle-Dessau

Diana Hofmann

Ihre Ansprechpartnerin

Telefon: 0345 2126-282, E-Mail: export@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

11. November 2025, 9:00 - 16:30 Uhr (MEZ)

Folgen Sie uns auf Social Media.