Online-Veranstaltung:
"De|MUT: Leise Führung für eine laute Zeit - Wie wir in Zukunft führen sollten"
Mittwoch, 06.09.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr
über die Plattform Microsoft Teams
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Die Demut eines Unternehmens ist im heutigen Business ein echter Wettbewerbsvorteil; das Fehlen von Demut hingegen ein gefährlicher Nachteil!

Nicht selten vertrauen wir in den Unternehmen und Verwaltungen den Falschen.
Man benötigt aber nicht unbedingt knackige Geschichten von Datenmissbrauch oder Mobbing, um die Frage nach einem komplett veränderten Führungsethos zu rechtfertigen.
Denn offensichtlich hat sich etwas verändert in den westlichen Wohlstandsnationen – gerade auch, was die Werte ihrer Manager und Beschäftigten angeht.
Diesem „Etwas“, nämlich wie es gelingen kann, im renditeorientierten Business mehr Mensch zu bleiben.
Und natürlich wird auch gefragt, wie man es besser machen kann – nämlich eine zurückgenommen-dienende Führungshaltung entwickelt, die werteorientiert und sinnstiftend für alle wirkt.

Ihr Referent
Univ.-Professor Dr. Dietrich von der Oelsnitz, Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Braunschweig sowie der Georg-August-Universität Göttingen. 1993 Promotion. 1999 Habilitation.
Heute Leiter des Instituts für Unternehmensführung & Organisation an der Technischen Universität Braunschweig.
Arbeitsschwerpunkte: Strategisches Management, Business-Kooperation (Unternehmensallianzen und Teams) sowie Leadership. Daneben Beratungsaktivitäten vor allem in der Automobilindustrie sowie im Dienstleistungsbereich.

Literaturempfehlung
Sein neues Buch „De/MUT“ befasst sich mit den aktuellen Veränderungen unserer Arbeitswelt und einem sich daraufhin ergebenden „neuen“ Führungsethos.
Dietrich von der Oelsnitz
De|MUT: Leise Führung in einer lauten Zeit
Vahlen Verlag, 2022, gebunden,
163 Seiten, ISBN: 978-3800668304
Preis: 24,90 Euro
Sie können das Buch gern bei Ihrem lokalen Buchhändler Ihres Vertrauens erwerben.
Teilnahmevoraussetzungen
- Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC
- aktuelle Version eines Internetbrowsers mit aktiviertem JavaScript
- Teilnahme bitte ohne Kamera oder Mikrofon
- Empfehlung: Nutzung der Applikation "Microsoft Teams" - Download
- Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung die Angabe des Namens, welcher für alle Teilnehmer sichtbar ist.
- Bei der Nutzung der Chatfunktion wird neben dem Namen der Inhalt allen Teilnehmern angezeigt.
- Das Webinar wird durch die IHK Halle-Dessau aufgezeichnet.
- Den Teilnehmern ist es untersagt, das Seminar aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots anzufertigen.
- Der Chatverlauf wird nach Abschluss des Webinars gelöscht.
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
6. September 2023, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)
Ihr Ansprechpartner

Clemens Winkel
IHK Halle-Dessau
Telefon: 0345 2126-273 E-Mail: cwinkel@halle.ihk.de