Workshop-Reihe "Azubis aus dem Ausland beschäftigen: So gelingt es!"

Informationsveranstaltung: "Erfolgreich durch die Ausbildung: Abbrüche vermeiden, Unternehmensbindung stärken"
 

Mittwoch, 18.09.2024

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

online | kostenfrei 

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Eine Möglichkeit offene Stellen zu besetzen, bietet der Blick ins Ausland. Immer mehr Betriebe setzen bei der Rekrutierung von neuen Auszubildenden auch auf Menschen aus dem Ausland und Menschen mit Fluchthintergrund. 

Im Rahmen der dreiteiligen Workshop-Reihe wollen wir mit Ihnen diskutieren, wie Sie Azubis aus dem Ausland finden und erfolgreich durch die Ausbildung begleiten. Sie können sich für die gesamte Reihe oder einzelne Termine anmelden.

Wie begleiten Unternehmen ihre Auszubildenden mit Zuwanderungsgeschichte erfolgreich durch die Ausbildung? Wie gehen Sie mit Misserfolgen in der Berufsschule oder interkulturellen Missverständnissen um? Wie kann man handlungsorientiert Feedback geben und auf welche kulturellen Unterschiede muss man dabei achten? Und am wichtigsten: Wie überzeugt man, Auszubildende, trotz aller Widrigkeiten, die Ausbildung weiterzuführen, bzw. wann muss man sie gehen lassen? Im Workshop geben wir Antworten auf diese Fragen und stellen gute Beispiele aus der Praxis von Unternehmen aus dem NETZWERK vor.

Die Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Angebot des NETZWERKes Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) sowie der IHK Halle-Dessau. Die weiteren Termine sowie Anmeldeoptionen entnehmen Sie bitte der Webseite unseres Netzwerkpartners:

HIER KOSTENFREI ANMELDEN

Ihre Referentin

Thi Thuc  Tran
Thi Thuc Tran
Projektreferentin @ DIHK Service GmbH

NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Zielgruppe

Geschäftsleitung, Personal- und Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen

Ihre Ansprechpartnerin

Katalin Stolzki
Katalin Stolzki
IHK Halle-Dessau

Telefon: 0345 21 26-234 kstolzki@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

18. September 2024, 10:00 - 11:00 Uhr (MESZ)