Wie können sich Unternehmen wirksam gegen Cyberangriffe, Spionage und Sabotage schützen? Der diesjährige Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt wird auf diese Fragen Antworten liefern. Die Verfassungsschutzbehörde des Landes Sachsen-Anhalt bringt in Kooperation mit der IHK Halle-Dessau an diesem Tag führende Expertinnen und Experten aus Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Forschung zusammen.
Erfahren Sie in Fachvorträgen, was Sicherheitsbehörden im Bereich Wirtschaftsschutz leisten und wie Sie als Unternehmer oder Unternehmerin davon profitieren können. Besonders freuen wir uns, dass wir für die KeyNote die in Halle ansässige Cyberagentur des Bundes gewinnen konnten.
Seien Sie gespannt auf regionale Fachunternehmen, die das Programm mit Praxistipps sowie einer Einordnung zur EU-Cybersicherheits-Richtlinie NIS-2 abrunden.
Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten, stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten und informieren Sie sich an den Informationsständen des Bundesamtes für Verfassungsschutz und der Transferstelle für Cybersicherheit.
Durch das Programm führt Sie der renommierte ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz - für mehr Sicherheit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit in Ihrem Unternehmen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte
Programm
Matthias Lux
Vizepräsident der IHK Halle-Dessau
Dr. Tamara Zieschang
Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Gerald Walther
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH | Halle (Saale)
Annett Heisenberg
Bundesnachrichtendienst
Bundesamt für Verfassungsschutz
Julian Rupp
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Michael Netzband
GISA GmbH | Halle (Saale)
Marian Kogler
syret GmbH | Halle (Saale)
Volker Fett
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand | Magdeburg
Jochen Hollmann
Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt
Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag besteht die direkte Gelegenheit für Fragen an die Referentin/Referenten und für eigene Statements zum jeweiligen Vortrag.
Veranstaltungsort
Häufige Fragen (FAQ)
Ausreichend kostenfreie Parkplätze vor dem Gebäude vorhanden.
Ab "Hauptbahnhof" mit der Straßenbahnlinie 4 (etwa 15 Minuten Fahrtzeit) oder 5 (etwa 20 Minuten Fahrtzeit) in Richtung "Kröllwitz" bis zur Haltestelle "Weinberg Campus".
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gefertigt, die im Rahmen der Tagungsdokumentation auf der Internetseite des Verfassungsschutzes Sachsen-Anhalt (www.mi.sachsen-anhalt.de/verfassungsschutz) sowie der IHK Halle-Dessau (www.ihk.de/halle) verwendet werden. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung der Aufnahmen zu. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung vor Ort mit.
Im Rahmen der kostenfreien gastronomischen Versorgung steht Ihnen neben einem kleinen Imbiss eine Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken sowie an Kuchen und Gebäck zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner
Sprecher

Dr. Sophie Kühling
IHK Halle-Dessau
Tel.: 0345 21 26 265 | skuehling@halle.ihk.de

Ralph Seydel
IHK Halle-Dessau
Telefon: 0345 21 26-284 rseydel@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
8. Oktober 2025, 12:30 - 18:00 Uhr (MESZ)