Seminar
Warenursprung und Präferenzen kompakt 

Mittwoch, 17.06.2026 und Donnerstag, 18.06.2026

jeweils 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Präsenz | kostenpflichtig | IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5, 06110 Halle (Saale)

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Bitte beachten Sie, dass IHK-Veranstaltungen ggf. durch Medien begleitet werden. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie Ihre Einwilligung in die Abbildung Ihrer Person einschließlich einer etwaigen Veröffentlichung.

Mit den Regionalen Übereinkommen über die neuen Pan-Europa-Mittelmeer (PEM) Ursprungsregeln

Die Europäische Union hat mit zahlreichen Ländern sogenannte Freihandelsabkommen geschlossen, die es ermöglichen, Ursprungswaren zollbegünstigt oder zollfrei in das Partnerland einzuführen. Derzeit existieren Abkommen mit über 40 Partnerstaaten weltweit (z. B. Großbritannien, Japan, Kanada, Schweiz, Südkorea, Neuseeland).

Die zur Zollbefreiung erforderlichen Nachweise (EUR.1 bzw. Ursprungserklärungen...) dürfen nur bei strikter Einhaltung der Ursprungsregeln ausgestellt werden. Diese Regeln sind oft komplex und je nach Partnerstaat nicht einheitlich. 

Auch bei Lieferungen innerhalb der EU spielt das präferenzielle Ursprungsrecht eine Rolle, denn oftmals werden als präferenzielle Vorbelege Lieferantenerklärungen angefordert. Deren korrekte Erstellung und die Prüfung eingehender Lieferantenerklärungen runden dieses Seminar ab.

Ihr Dozent

Sprecher

Dr. Ralf Ruprecht
Geschäftsführende Gesellschafter @ Ruprecht & Partner Unternehmensberatung, Heidelberg

Telefon: +49 (0) 62 21 / 38 53 12 nachricht@exportexpert.de

Seminarinhalte

  • Mit welchen Ländern bestehen Präferenzabkommen?
  • Kumulationszonen, z.B. Paneuropäische Kumulationszone (EU, EFTA, TR)
  • Anwendung der Ursprungsregeln (Vollständiges Gewinnen, Minimalbehandlung, Ausreichende Be- oder Verarbeitung, Allgemeine Toleranz)
  • Präferenznachweise (EUR.1, A.TR, Ursprungserklärung, Lieferantenerklärung)
  • Übungen

  • Ursprungsregeln gem. Zollkodex der Union (UZK)
  • Ursprungszeugnis und Vorbelege 

  • "Made in..." Warenmarkierung
  • Wettbewerbsrecht (UWG), Madrider Abkommen, UZK

  • Bilaterale Abkommen der EU und deren Besonderheiten (z. B. Großbritannien, Japan)
  • Regionales Übereinkommen (Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzregeln)
  • Kumulierungsregeln
  • Territoriale Auflagen
  • Verbot der Zollrückvergütung und Zollbefreiung (Drawback-Verbot)
  • (Langzeit-) Lieferantenerklärungen mit / ohne Präferenzursprung

  • Ermächtigter Ausführer (EA)
  • Arbeits- und Organisationsanweisung
  • Verantwortliche Personen
  • Registrierter Ausführer (REX)

Preis: 454,26 €

Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer. 

390,00 EUR Teilnehmerentgelt (steuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG) ,
40,00 EUR Verpflegungspauschale (zzgl. 19% USt.), 
16,66 EUR Seminarunterlagen (steuerbefreit)

Zielgruppe

Mitarbeiter, die mit dem Erstellen von Präferenznachweisen (EUR.1, A.TR, Ursprungserklärungen, Lieferantenerklärungen) befasst sind und/oder die für die Ermittlung des korrekten Ursprungs Verantwortung tragen.

Veranstaltungsort

Eingang IHK-ServiceCenter über Leipziger Straße

Häufige Fragen (FAQ)

Ja, es gibt barrierefreie Zugangsmöglichkeiten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf vor der Veranstaltung an Ihren IHK-Ansprechpartner. 

Leider können Sie NICHT vor der IHK parken. Die ganze Franckestraße ist eine Parkverbotszone. 

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise den öffentlichen Personennahverkehr bzw. folgende Parkmöglichkeiten:  

Georg-Schumann-Platz, Niemeyerstraße, Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße, Volkmannstraße 

Parkhäuser und Tiefgaragen: Charlottencenter, DORMERO Kongress- und Kulturzentrum, Hansering oder Ritterhaus 

Hinweis! Bitte beachten Sie, dass die IHK keine Parkgebühren erstattet. 

Zu unserem Haupteingang des IHK-ServiceCenters gelangen Sie über die Leipziger Straße (Grüner Winkel). 

Sollten Sie sich vor dem historischen Eingang der IHK in der Franckestaße befinden, laufen Sie bitte auf der linken Seite durch die Toreinfahrt (Franckestraße 3). Folgen Sie den Weg über den Innenhof in den Grünen Winkel. Direkt rechts nach dem Durchgang befindet sich der Haupteingang zum IHK-ServiceCenter in dem roten Gebäude. 

Logo IHK Halle-Dessau

Diana Hofmann

Ihre Ansprechpartnerin

Telefon: 0345 2126-282, E-Mail: export@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

Folgen Sie uns auf Social Media.