Migration im ländlichen Raum ist für KMU von entscheidender Bedeutung, da sie oft mit Fachkräftemangel und demografischem Wandel konfrontiert sind. Dabei werden Arbeitskräfte in jeglichen Bereichen benötigt, seien es Hilfskräfte in der Produktion, die Fachkraft nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung oder der hochqualifizierte Akademiker.
Die Integration von Migranten kann nicht nur den Arbeitskräftebedarf decken, sondern auch Innovation und kulturelle Vielfalt in ländliche Regionen bringen. Allerdings stellen sich im ländlichen Raum besondere Herausforderungen wie die Notwendigkeit verbesserter Mobilitätskonzepte und die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, um qualifizierte Migranten anzuziehen und zu halten. KMU müssen daher kreative Lösungen entwickeln, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle oder Unterstützung bei der Wohnungssuche, um als Arbeitgeber in ländlichen Gebieten attraktiv zu sein und erfolgreich Fachkräfte zu gewinnen.
Für einen gemeinsamen Austausch und um Ihnen Möglichkeiten zur Personalsicherung im ländlichen Raum aufzuzeigen, laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Nutzung vorhandener und neuer Potenziale zur Personalsicherung im ländlichen Raum“ bei der Firma AGCO in Hohenmölsen ein.
Bitte lassen Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 08.05.2025 zukommen.
Programm
Herr Schenk, Geschäftsführer AGCO Hohenmölsen GmbH
Herr Staatssekretär Böhm, Landesvertreter
Herr Leistner, Migrationsagentur Burgenlandkreis
Herr Postleb, Migrationsagentur Burgenlandkreis
Herr Wehe, Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
Herr Knospe, Agentur für Arbeit
Herr Breier, Fachkräfte im Fokus
Herr Dr. Leibert, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
Frau Hahnemann, Henglein
Frau Baskanoglu, GSBSI Weißenfels e.V.
Kleiner Imbiss, Getränke
Frau Crutchtfield, NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Rundgang AGCO Hohenmölsen GmbH
Veranstaltungsort
Ihre Ansprechpartnerinnen

Francy-Luccia Kardinal
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung
Telefon: 0345 2126-218 praxiswissen@halle.ihk.de

Anika Meinhardt
IHK Halle-Dessau
Telefon: 03443 4325-23 E-Mail: ameinhardt@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenSweap Event
Lorem Ipsum