SEMINAR-REIHE

ERFOLG IM WANDEL 2026:

Wie Sie Finanzen, Verkauf und Kooperation souverän meistern

Teil I: Geld verstehen - Vom Mangeldenken zur strategischen Finanzkraft

 

Mittwoch, 07.01.2026

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

online | kostenfrei | über Microsoft Teams

EXKLUSIV FÜR IHK-MITGLIEDER

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Bitte beachten Sie, dass IHK-Veranstaltungen ggf. durch Medien begleitet werden. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie Ihre Einwilligung in die Abbildung Ihrer Person einschließlich einer etwaigen Veröffentlichung.

Impuls-Seminar für alle Unternehmer*, die 2026 mehr erreichen wollen!

Unternehmerische Klarheit in unsicheren Zeiten. In einer Welt voller Unsicherheit ist Ihre Fähigkeit, klar zu denken, zu entscheiden und zu handeln, Ihr größter Wettbewerbsvorteil. 

Diese Seminar-Reihe gibt Ihnen die Impulse, die Sie brauchen, um Ihr Unternehmen stabil und erfolgreich zu führen – mit einem klaren Blick auf Finanzen, Verkauf und Kooperation.

"Gerade wenn auf der gesellschaftlichen Ebene die Unsicherheit zunimmt, ist es für Ihr Unternehmen überlebenswichtig, dass Sie wissen, was zu tun ist."

Dr. Andrea Ferber aus Halle (Saale) führt Unternehmer und Führungskräfte durch diese vierteilige Seminarreihe. Sie ist Unternehmerin, Beraterin, Autorin, Trainerin und Coach und arbeitet seit vielen Jahren in der freien Wirtschaft. 

Fast 10.000 begeisterte Unternehmer haben sich in den letzten Jahren für die IHK-Seminare mit Dr. Andrea Ferber angemeldet. 

Klicken Sie hier, um sich die Videos der bisherigen Seminare anzuschauen.

Vierteiliges Seminar-Programm

TEIL I: Geld verstehen - Vom Mangeldenken zur strategischen Finanzkraft 

Geld ist nicht nur ein Mittel zum Zweck. Es ist vor allem eine der genialsten Erfindungen der Menschheit, um Arbeitsteilung, Kooperation und Freiheit zu ermöglichen. Doch viele Selbstständige und Unternehmer sind durch innere Blockaden oder ein Mangeldenken im Umgang mit Finanzen eingeschränkt. In diesem Modul entwickeln Sie eine neue, konstruktive Haltung zum Thema Geld. Sie lernen, wie Sie entscheidende Denkfehler korrigieren. Außerdem erfahren Sie bewährte Verhandlungsmethoden, die es Ihnen erleichtern, Win-Win-Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Der Fokus liegt auf Klarheit, Struktur und praktischen Impulsen, die finanzielle Ordnung schaffen und nachhaltigen Wohlstand fördern.

Ihr Mehrwert:
•    Geld bewusst als Erfolgshebel nutzen
•    Mangeldenken in finanzielle Stärke verwandeln
•    Klarheit schaffen für finanzielle Stabilität und Wachstum
•    Impulse setzen für eine lebendige Finanzkultur

Dauer: 90 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Fragen

TEIL  II: Verkaufen und Führen neu gedacht - Mit Haltung zum nachhaltigen Erfolg

Verkaufen ist weit mehr als eine Technik – es ist die Lebensader Ihres Unternehmens. Doch viele Unternehmer und Selbstständige schöpfen ihr Potenzial nicht aus, weil sie an überholten Methoden und Denkmustern festhalten. Klassische Verkaufstechniken greifen in der heutigen Geschäftswelt oft zu kurz. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie durch eine neue Haltung zu Verkauf und Führung stabiles Wachstum erzielen. Sie erfahren, wie Klarheit, Authentizität und ein modernes Verständnis von Führung Vertrauen schaffen, und dadurch Umsätze und die Attraktivität Ihres Unternehmens spürbar steigern können.

Ihr Mehrwert:
•    Die Denkweise erfolgreicher Verkäufer – einfach und überzeugend
•    Welche traditionellen Verkaufsmethoden nicht mehr ausreichen
•    Wie Sie Haltung und Technik neu kombinieren
•    Wie Führung und Vertrieb zusammenwirken, um auch in Krisen zu wachsen

Dauer: 90 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Fragen

Wenn Sie hier klicken, können Sie sich für diesen Termin anmelden.

TEIL III: Stabilität trifft Wandel - Sie entscheiden

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen, wie KI und dynamischer Märkte, stehen Unternehmer vor der Herausforderung, zwischen Stabilität und Veränderung die richtige Balance zu finden. Denn nicht jede Neuerung bringt echten Fortschritt – manchmal ist der Erhalt des Bewährten der klügere Weg. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie Veränderungen gezielt bewerten, fundierte Entscheidungen treffen und Investitionen sinnvoll priorisieren. Sie lernen, dass Veränderungsmanagement vor allem Stabilitätsmanagement ist.

Ihr Mehrwert:
•    Klar entscheiden im schnellen Wandel
•    Neue Tools und Investitionen gezielt bewerten
•    Bewährtes mit Innovation klug verbinden
•    Mit „Eigensinn“ den Wettbewerbsvorsprung sichern


Dauer: 90 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Fragen

Wenn Sie hier klicken, können Sie sich für diesen Termin anmelden.

TEIL IV: Vom Widerstand zur Kooperation - Der Schlüssel zu wirksamer Kommunikation und Führung

Widerstand ist kein Störfaktor, sondern ein wertvolles Signal. Ob bei Kunden, Mitarbeitenden oder Partnern – hinter Einwänden und Blockaden stecken oft ungenutzte Potenziale. Wer Widerstand richtig begreift, kann ihn in eine konstruktive Strategie umwandeln. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Kontroversen und Einwänden souverän umgehen und sie gezielt als Entwicklungschance nutzen. Sie erhalten praxisnahe Impulse für eine klare, empathische Kommunikation und stärken Ihre Führungsfähigkeit nachhaltig. Das Ergebnis: berechenbare Beziehungen und zuverlässiger Erfolg.

Ihr Mehrwert:
•    Warum Widerstand entsteht – und was er Ihnen wirklich sagt
•    Kontroversen als Katalysator für Entwicklung nutzen
•    Impulse für eine Kommunikation, die zu echter Verständigung führt
•    Warum Sie dank Widerstand und Kontroverse Loyalität und Zusammenarbeit fördern
 
Dauer: 90 Minuten Vortrag plus 30 Minuten Fragen

Wenn Sie hier klicken, können Sie sich für diesen Termin anmelden.

Ihre Referentin

Sprecher

Dr. Andrea Ferber
Führung und Verkauf im Mittelstand

Telefon: 0173 469 7545 post@fuehrung-und-verkauf.de

AUSGEZEICHNET
~10.000 Teilnehmer

BESTE BEWERTUNG Dr. Andrea Ferber 95 % wertvolle Inhalte für künftige betriebliche Praxis

Exklusiv für IHK-Mitglieder

Teilnahme nur für Mitgliedsunternehmen der IHK Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle-Dessau, Magdeburg und Pfalz
und alle Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen (Projekt Fachkräfteallianz Mittelsachsen)

Teilnahmevoraussetzungen

Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC : Empfehlung Nutzung der Applikation „Microsoft Teams"

Begrenzte Teilnehmeranzahl: Pro Unternehmen maximal ein Teilnehmer |  Reihenfolge der Anmeldung entscheidet

EXTRA ANMELDUNG FÜR JEDEN SEMINARTEIL ERFORDERLICH!

Häufige Fragen (FAQ)

Die Industrie- und Handelskammern werden ausschließlich von der regionalen Unternehmerschaft getragen. 

Nein. IHK-Mitgliedsunternehmen anderer IHKn ist eine Teilnahme nicht möglich. 

Technisch bedingt ist eine separate Anmeldung notwendig.

Um vielen Ihrer Unternehmerkollgen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Teilnahme pro Unternehmen auf nur einen Vertreter begrenzt.

Nein. Es erfolgt keine Autorisierung beim Betreten des Seminarraums. Daher ist die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung rechtlich ausgeschlossen.

Ja, eine Veröffentlichung ist vorgesehen, jedoch noch nicht terminiert. 

Ihre Ansprechpartner zur Veranstaltungsorganisation

Sprecher

Cornell Zerbe
IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen | Projekt Arbeitgeberattraktivität*

Telefon: 03731 79865-5300 Cornell.Zerbe@chemnitz.ihk.de

Grit Fischer
IHK Dresden

Telefon: 0351 2802-134 fischer.grit@dresden.ihk.de

Ilka Bornschein
IHK zu Leipzig

Telefon: 0341 1267-1327 ilka.bornschein@leipzig.ihk.de

Clemens Winkel
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung

Telefon: 0345 2126-273 praxiswissen@halle.ihk.de

Ksenia Backert
IHK Magdeburg

Telefon: 0391 5693-132 ksenia.backert@magdeburg.ihk.de

Valeria De Paola
IHK Pfalz

Telefon: 0621 5904-1510 valeria.depaola@pfalz.ihk24.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

7. Januar 2026, 10:00 - 12:00 Uhr (MEZ)