Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU importiert wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Tarifierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben.
Anhand praktischer Beispiele lernen die Teilnehmer während des Online-Seminars grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit dem Zolltarif. Mit dem Online-Seminar erhalten Sie mehr Sicherheit in der Einreihung von Waren und in der Anwendung des Elektronischen Zolltarifs (EZT-Online). Das Seminar wird ergänzt durch viele praktische Übungen mit dem elektronischen Zolltarif. Die Teilnehmer können dabei dem Referenten "über die Schulter" schauen und lernen direkt anhand von Praxisbeispielen.
Seminarinhalte
- Aufbau und Inhalt des Zolltarifs
- Allgemeine Vorschriften AV1 bis AV6
- Anmerkungen und Erläuterungen zu Abschnitten und Kapiteln
- Ermittlung der richtigen Position und Codenummer
- Ubungen zur Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur
- Vorstellung der Internetplattform "EZT-online"
- Ubungen zur Handhabung des elektronischen Zolltarifs
- Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif, Übungsfälle
- Zollsätze, Anti-Dumpingzölle
- Verbote und Beschränkungen
- Haftungsrisiken bei falscher Einreihung in den Zolltarif
- Zolltarifauskünfte und verbindliche Zolltarifauskünfte
Ihr Referent
Stefan Schuchardt, Contradius Export- und Zollberatung, Ahnatal/Kassel
Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter der Import- und Exportabteilungen; Zollsachbearbeiter; Geschäftsführer; Prokuristen
Preis: 115,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
115,00 EUR Teilnehmerentgelt (steuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG),
Teilnahmevoraussetzungen
- Technische Plattform: Zoom >>> Bitte stellen Sie sicher, dass die verwendete Software „ZOOM“ bei Ihnen zugelassen ist und nicht IT-seitig gesperrt ist!
Sie buchen das „Online-Seminar“ bei der IHK Halle-Dessau. Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Online-Seminars“ direkt Notizen machen.

Diana Hofmann
Ihre Ansprechpartnerin
Telefon: 0345 2126-282, E-Mail: export@halle.ihk.de
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
26. Juni 2025, 9:00 - 12:30 Uhr (MESZ)