VERANSTALTUNG
"Alles Entscheidende in 90 Minuten: Strategische Unternehmensübernahme - erfolgreich integrieren" 

Dienstag, 30.09.2025

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

online | kostenfrei | über Microsoft Teams

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Bitte beachten Sie, dass IHK-Veranstaltungen ggf. durch Medien begleitet werden. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie Ihre Einwilligung in die Abbildung Ihrer Person einschließlich einer etwaigen Veröffentlichung.

Durch die Übernahme eines Unternehmens mit entsprechenden Ressourcen kann die eigene Produktionskapazität schnell und effektiv erhöht werden. Angebote hierfür gibt es nicht wenige, denn viele Unternehmen stehen vor einem Generationswechsel und suchen Nachfolge-Übernehmer. Die strategische Übernahme durch ein anderes Unternehmen kann eine sinnvolle Alternative sein, wenn kein anderer Nachfolger gefunden wird. Für beide Unternehmen können so Synergieeffekte entstehen, die deren Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern können. Besonders wichtig sind jedoch im Vorfeld eine fundierte, betriebswirtschaftliche Analyse und die Definition langfristiger strategischer Ziele. Insbesondere muss die Integration des übernommenen Unternehmens in die bestehende Struktur gut geplant und umgesetzt werden. Was hierbei alles zu beachten ist, zeigt das kostenfreie Online-Seminar.

M&A-Berater und Nachfolge-Experte Andreas Kopf, EUROCONSIL-Partner aus Dessau-Roßlau erläutert, wie an eine Übernahme eines bestehenden Unternehmens grundsätzlich herangegangen werden muss, damit die eigene Marktposition gestärkt und/oder ein schneller und effizienter Eintritt auf einen neuen Markt ermöglicht wird.

Ihr Referent

Sprecher

Andreas Kopf
Unternehmensberater

Euroconsil Telefon: 0171 1900038 andreas.kopf@euroconsil.de

Zielgruppe

  • Unternehmer und Führungskräfte, Geschäftsführer und Inhaber von KMUs, die über eine Expansion nachdenken und ihr Unternehmen durch Zukäufe wachsen lassen wollen;
  • Vorstände und leitende Angestellte von größeren Unternehmen, die für die Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie verantwortlich sind;
  • Start-up-Gründer, die auf der Suche nach einem "Exit" sind oder prüfen, ob ein strategischer Verkauf ihres Unternehmens die beste Option ist;
  • Investoren, Business Angels und Wagniskapitalgeber, die in vielversprechende Unternehmen investieren sowie an
  • Berater und Dienstleister, M&A-Berater und Investmentbanker, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und alle anderen Interessenten.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC  
  • Empfehlung: Nutzung der Applikation „Microsoft Teams"
  • Der Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung die Angabe des Namens.
  • Bei der Nutzung der Chatfunktion werden allen Teilnehmern Namen und Inhalt angezeigt.
  • Den Teilnehmern ist es untersagt, das Seminar aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots anzufertigen.

Häufige Fragen (FAQ)

Nein. Ausgewählte Veranstaltungen werden aufgezeichnet und dann in der Online-Mediathek www.ihk-praxiswissen.de veröffentlicht. 

Nein. Derzeit können wir aus rechtlichen Gründen keine Teilnehmerbescheinigung bei Onlineveranstaltungen ausstellen, da keine Autorisierung der Teilnehmer erfolgt. Nein. Derzeit können wir aus rechtlichen Gründen keine Teilnehmerbescheinigung bei Onlineveranstaltungen ausstellen, da keine Autorisierung der Teilnehmer erfolgt. 

Ja, die Veranstaltung wird aufgezeichnet und in der IHK-Online-Mediathek www.ihk-praxiswissen.de veröffentlicht. 

Ja. Nach der Veranstaltung im Chat für Teilnehmer oder nach der Veranstaltung per E-Mail für alle angemeldeten Interessenten. 

Ihre Ansprechpartner

Sprecher

Achim Schaarschmidt
IHK Halle-Dessau

Telefon: 0345 2126-272 aschaarsch@halle.ihk.de

Maja Höse
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung

Telefon: 0345 2126-229 praxiswissen@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

Folgen Sie uns auf Social Media.