Online-Seminar:
Abwicklung von Rückwaren, Reparaturen und Ersatzteillieferungen für Drittländer und EU-Binnenmarkt 

Mittwoch, 27.08.2025

09:00 Uhr -  12:30 Uhr 

online | kostenpflichtig | via Zoom

115,00 € pro Person 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

ggf. abweichende Rechnungsadresse:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert. Bitte beachten Sie, dass IHK-Veranstaltungen ggf. durch Medien begleitet werden. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie Ihre Einwilligung in die Abbildung Ihrer Person einschließlich einer etwaigen Veröffentlichung.

Viele exportierende Unternehmen stehen irgendwann vor der Fragestellung, gelieferte Waren aus dem Ausland zurückzuholen. Beispiele sind Falschlieferungen, Garantiefälle und Reparaturen aber auch Veredelungen. Derartige Spezialfälle stellen die Export- und Importabteilungen oft vor besondere Herausforderungen. zu berücksichtigen sind Besonderheiten bei der Zollanmeldung für Lieferungen aus dem Drittland und in der Intrahandelsstatistik für Warenbewegungen aus der EU.

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen dieser Spezialfälle kennen. Anhand von konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer alle Möglichkeiten kennen, derartige Spezialfälle abzuwickeln. Neben der zollmäßig korrekten Abwicklung werden auch Besonderheiten im Bereich der Intrahandelsstatistik behandelt.

Seminarinhalte

  • Rückwaren, Retouren und Reparaturen
  • Besondere Zollverfahren (aktive/passive Veredelung)
  • Vorübergehende Verwendung / Carnet ATA

  • Voraussetzungen
  • Ausnahmen von den Voraussetzungen, Nachweisführung
  • Abfertigungsverfahren bei der Wiedereinfuhr von Rückwaren; Zollvollmacht
  • Exkurs: INF3
  • Exkurs: Besonderheiten in der Intrahandelsstatistik

 

  • Verfahrensmöglichkeiten Reparaturen
  • Aktive Veredelung
  • Zollwert defekter Teile
  • Exkurs: Intrastat

  • Präferenzielle Rückwarenregelung

  • Erlass oder Erstattung
  • Zollamtliche Vernichtung und Zerstörung

  • Grundlagen der vorübergehenden Verwendung
  • Bewilligung
  • Uberführung in das Verfahren
  • Erledigung des Verfahrens
  • Carnet ATA bei vorübergehender Verwendung

  • Grundlagen der passiven Veredelung
  • Antrag und Bewilligung der passiven Veredelung

Ihre Referentin

Kristin Scholand, Exportmanagerin (IHK), Contradius Export- und Zollberatung

Zielgruppe

Mitarbeiter/ -innen mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft, sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen.

Preis: 115,00 €

Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer. 

115,00 EUR Teilnehmerentgelt (steuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG),
 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Technische Plattform:  Zoom >>> Bitte stellen Sie sicher, dass die verwendete Software „ZOOM“ bei Ihnen zugelassen ist und nicht IT-seitig gesperrt ist! 
  • Sie buchen das „Online-Seminar“ bei der IHK Halle-Dessau.  Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Online-Seminars“ direkt Notizen machen. 

     

 

Logo IHK Halle-Dessau

Diana Hofmann

Ihre Ansprechpartnerin

Telefon: 0345 2126-282, E-Mail: export@halle.ihk.de

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hier Termin

in Ihren Kalender eintragen!

27. August 2025, 9:00 - 12:30 Uhr (MESZ)