Online-Informationsveranstaltung
Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine: Besonderheiten, Herausforderungen und Praxisbeispiele | online | kostenfrei
Dienstag, 21.03.2023
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Bitte wenden Sie sich an den Support.
Die gemeinsame Veranstaltung vom NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge und der IHK Halle-Dessau richtet sich an Unternehmen, die sich zum einen generell für das Thema „Fachkräfte aus der Ukraine“ interessieren und zum anderen an jene, die den Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt anbieten wollen.
Über eine Million Menschen sind bis heute wegen des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Laut Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden im Dezember letzten Jahres circa 370.000 Geflüchtete aus der Ukraine als arbeitssuchend gemeldet. In einer der letzten Umfragen haben knapp 80 Prozent angegeben, ganz sicher oder wahrscheinlich eine Erwerbstätigkeit in Deutschland aufnehmen zu wollen. Diese Zahl lässt potenzielle Arbeitgeber hoffen, den Mangel an Arbeitskräften durch die ukrainischen Flüchtlinge auszugleichen.
Anfang 2023 sind in Halle (Saale) rund 4400 Geflüchtete aus der Ukraine registriert (MZ, 3.1.2023.)
Im Webinar erwarten Sie:
- Vorstellung der rechtlichen Voraussetzungen für die Beschäftigung ukrainischer Geflüchteter;
- Soziodemografische Merkmale und Bildungsniveau der Angekommenen;
- Antwort auf die Frage: Wo finde ich die Geflüchteten?
- Herausforderungen für die Unternehmen und Ideenvorschläge für deren Bewältigung;
- Tipps für eine erfolgreiche Integration in Ihrem Unternehmen;
- Gute Beispiele aus der Praxis zur Beschäftigung ukrainischer Geflüchtete.
Zielgruppe
Geschäftsleitung, Personalverantwortliche, Interessierte.
Ihre Referentin
Teilnahmevoraussetzungen
-
Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC
-
aktuelle Version eines Internetbrowsers mit aktiviertem JavaScript
-
Teilnahme bitte ohne Kamera oder Mikrofon
-
Empfehlung: Nutzung der Applikation "Microsoft Teams" - Download
- Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung die Angabe des Namens, welcher für alle Teilnehmer sichtbar ist.
- Bei der Nutzung der Chatfunktion wird neben dem Namen der Inhalt allen Teilnehmern angezeigt.
- Die eingesetzte Software ermöglicht die audiovisuelle Darstellung der Teilnehmer während des Webinars. Jeder Teilnehmer kann individuell über die Einstellungen an seinem Endgerät festlegen, inwiefern er hiervon (keinen) Gebrauch macht.
- Der Chatverlauf wird nach Abschluss des Webinars gelöscht.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
21. März, 10:00 - 11:00 Uhr (MEZ)


Katalin Stolzki
Ihre Ansprechpartnerin
Telefon: 0345 2126-234, E-Mail: kstolzki@halle.ihk.de