Die Registrierungsfrist ist abgelaufen.
Bitte wenden Sie sich an die Teilnehmerbetreuung
per E-Mail unter praxiswissen@halle.ihk.de!
Wissen ist eine der kostbarsten Ressourcen unserer Zeit. Doch allein zu wissen, genügt nicht – entscheidend ist auch die Kunst, dieses Wissen erfolgreich weiterzugeben.
Regelmäßig kommt es zu Neuordnungen von Berufsbildern, zuletzt erfolgte z. B. die Neuordnung des Berufes „Industriekaufmann/-kauffrau“. Seit 2021 gibt es die neuen Standardberufsbildpositionen, die modernen Kompetenzfelder für alle anerkannten Ausbildungsberufe. Auch der Rahmenlehrplan der Ausbilder-Eignungsverordnung wurde überarbeitet und an aktuelle Herausforderungen der Ausbildungspraxis angepasst.
Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die ihre Kompetenzen auffrischen und erweitern wollen.

Top Themen
- Lernprozessbegleitung statt Unterweisung
- Kompetenzorientierte Ausbildung
- Planung und Vorbereitung von Lernprozessen
Zielgruppe
Veranstaltung für Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte in der dualen Berufsausbildung.
Ihr Referent

Dr. Thomas Schumann
Institut für Sprachen und Wirtschaft Dr. Hirsch GmbH
Teilnahmevoraussetzungen
- Internetzugang über Handy, einen Notebook oder PC
- Empfehlung: Nutzung der Applikation „Microsoft Teams"
- Der Zugang zum Webinar erfordert zur Identifizierung die Angabe des Namens.
- Bei der Nutzung der Chatfunktion werden allen Teilnehmern Namen und Inhalt angezeigt.
- Den Teilnehmern ist es untersagt, das Seminar aufzuzeichnen oder Bilder bzw. Screenshots anzufertigen.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Solveig Wenzel
IHK Halle-Dessau
Telefon: 0345 2126-328 swenzel@halle.ihk.de

Francy-Luccia Kardinal
IHK Halle-Dessau - Teilnehmerbetreuung
Telefon: 0345 2126-218 praxiswissen@halle.ihk.de
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsHier Termin
in Ihren Kalender eintragen!
26. November 2024, 10:00 - 12:00 Uhr (MEZ)